top of page

Brandeinsatz am 09.10.2025.

  • Autorenbild: Roman Kainz
    Roman Kainz
  • 9. Okt.
  • 1 Min. Lesezeit

ree

Alarmstufe B3- Wohnhausbrand


Alarmierung um 00:00 Uhr!


6 Feuerwehren im Einsatz!




 

In Muckendorf kam es aus ungeklärter Ursache zu einem umfassenden Brandeinsatz.

 

Ein Kind wurde durch einen lauten Knall aus dem Schlaf gerissen und weckte sofort seine Mutter. Die Mutter erkannte rasch einen Brand im angebauten Wintergarten der bereits über die Hausmauer auf das Obergeschoß übergriff.

Umgehend verließ die Mutter mit ihrem Kind das Haus und alarmierte die Einsatzkräfte.

 

Durch die Landeswarnzentrale wurden die Wehren Muckendorf-Wipfing und Zeiselmauer mit der Alarmstufe B2 zum Einsatzort alarmiert.

 

Durch den Einsatzleiter der FF Muckendorf-Wipfing, wurde bei der Ankunft umgehend eine Alarmstufenerhöhung auf B3 umgesetzt. Zusätzlich zum Alarmplan wurde die FF Langenlebarn mitalarmiert.

 Die Kräfte starteten umgehend einen Innenangriff unter schwerem Atemschutz. Zeitgleich erfolgte ein Aussenangriff vom Garten aus mit mehreren Strahlrohren.

 

Mit insgesamt 6 Feuerwehren und einer Drehleiter konnte der Brand rasch niedergeschlagen werden. In weiterer Folge wurden Glutnester durch die Drehleiter von oben und durch Atemschutztrupps im Inneren des Hauses aufgespürt und bekämpft.

 

Um 01:23 Uhr konnte „Brandaus“ gegeben werden.

Neben den Feuerwehrkräften stand die Polizei St. Andrä Wördern und das Rote Kreuz Tulln vor Ort im Einsatz.


Insgesamt standen 16 Feuerwehrfahrzeuge mit ca. 75 Kräften der Feuerwehren, im Einsatz.

Wir bedanken uns bei allen Kräften für die gute Zusammenarbeit.


Eingesetzte Kräfte:

FF Muckendorf-Wipfing

FF Königstetten

FF Langenlebarn

FF Wolfpassing

FF St. Andrä Wördern

FF Zeiselmauer

Polizei St. Andrä Wördern

Rotes Kreuz Tulln





 
 
 

Kommentare


bottom of page