top of page

Mitgliederversammlung mit Jahresbericht am 21.02.2025




Ein Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr!









Am vergangenen Freitag fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Muckendorf-Wipfing im Gasthaus Berger statt. Zahlreiche Mitglieder, Ehrengäste und Vertreter der Gemeinde versammelten sich, um auf ein ereignisreiches Jahr zurückzublicken und die Weichen für die Zukunft zu stellen. 

Der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr, Rudolf Heckermayer, eröffnete die Versammlung mit einem herzlichen Willkommen und einem besonderen Dank an alle Mitglieder für ihr Engagement und ihre Einsatzbereitschaft. In seinem Jahresbericht blickte er auf die zahlreichen Einsätze zurück, die die Feuerwehr im Jahr 2024 bewältigen musste, darunter technische Hilfeleistungen, Brandeinsätze usw. 


Besonders herausfordernd waren die Hochwassereinsätze im September und die Trinkwasserausgabe im Dezember und Jänner, bei denen die Feuerwehr Muckendorf-Wipfing tatkräftig zur Stelle war. Diese Einsätze zeigten nicht nur die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr, sondern auch den starken Zusammenhalt innerhalb der Gemeinde. 


Kommandant Rudolf Heckermayer überreichte Urkunden und Beförderungen an Lukas Schauer zum Löschmeister, Jasmin Schmid zum Oberfeuerwehrmann und Stefan Klim zum Hauptfeuerwehrmann Ihre Verdienste wurden mit großem Applaus gewürdigt.

Erfreulicherweise konnten im Zuge Versammlung die beiden neuen Kameraden Philipp Rousavy und Michael Voraberger bei unserer Feuerwehr zum Dienst angelobt werden.


Alle zuständigen Sachbearbeiter trugen ihre Berichte vor und vermittelten somit sehr umfassende Tätigkeiten in den jeweiligen Bereichen.


Abschließend wurden die Pläne für das kommende Jahr vorgestellt.

Die Feuerwehr Muckendorf-Wipfing plant, die Gemeinschaftsarbeit weiter zu intensivieren und neue Projekte ins Leben zu rufen. „Wir möchten nicht nur für die Sicherheit unserer Gemeinde sorgen, sondern auch das Interesse junger Menschen an der Feuerwehr wecken“, betonte der Kommandant. 


Die Jahreshauptversammlung endete mit einem geselligen Beisammensein, bei dem die Mitglieder die Gelegenheit hatten, sich auszutauschen und die Gemeinschaft zu stärken. Die Freiwillige Feuerwehr Muckendorf-Wipfing blickt optimistisch in die Zukunft und ist bereit, auch weiterhin für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger einzutreten.






 
 
 

Comments


bottom of page